§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme
an Kräuterwanderungen, Kräuter-Genusstouren, einer Kräuter-Werkstatt, Workshops, Seminaren, Naturerlebnissen, Events, Kids-Touren
sowie allen weiteren Arten von Angeboten (nachfolgend „Veranstaltungen“ genannt)
und den Kauf von Gutscheinen, die zwischen
Kräuterschritte
Sabrina Clos
An der Ley 21 – 65558 Heistenbach
info@kraeuterschritte.de
015754276700
(nachfolgend „Veranstalter“ genannt)
und dem Vertragspartner (nachfolgend „Kunde“ genannt) abgeschlossen werden.
(2) Kunde im Sinne dieser AGB ist die Person, die den Vertrag mit dem Veranstalter abschließt. Sofern der Kunde nicht selbst an der Veranstaltung teilnimmt, gelten die Bestimmungen für die tatsächlichen Teilnehmer (nachfolgend „Teilnehmer“ genannt) entsprechend. Bei Gruppenbuchungen wird der buchende Kunde als „Auftraggeber“ bezeichnet.
(3) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil,
wenn der Veranstalter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
(4) Soweit in diesen AGB die männliche Form verwendet wird,
bezieht sich dies auf alle Geschlechter (m/w/d) und dient lediglich der sprachlichen Vereinfachung.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Einzelbuchung von Veranstaltungen: Die Darstellung des Angebots auf der Website, in Flyern oder sonstigen Medien stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Buchungsanfrage dar. Die Anmeldung kann online, schriftlich (E-Mail, Formular) oder in Textform erfolgen. Mit der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen (per E-Mail oder Post) Buchungsbestätigung durch den Veranstalter zustande.
(2) Gruppenbuchung / Buchung von Komplettkursen durch Unternehmen (B2B):
a) Bei der Buchung eines Komplettkurses oder einer geschlossenen Veranstaltung für eine Gruppe gilt der buchende Kunde als alleiniger Vertragspartner und wird als „Auftraggeber“ bezeichnet.
b) Die Bestätigung der Gruppengröße und des Leistungsumfangs erfolgt durch schriftliche Vereinbarung (Angebot und Annahme). Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch den Auftraggeber und die schriftliche Bestätigung des Auftrags durch den Veranstalter zustande.
c) Der Auftraggeber verpflichtet sich, diese AGB sowie alle relevanten Sicherheits- und Teilnahmehinweise an die tatsächlichen Teilnehmer der Gruppe weiterzuleiten.
(3) Kauf von Gutscheinen: Der Vertrag über den Kauf eines Gutscheins kommt durch die Bestellung des Kunden (Angebot) und die Zusendung des Gutscheins bzw. der Bestellbestätigung durch den Veranstalter (Annahme) zustande.
(4) Die Plätze in den Veranstaltungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs oder der verbindlichen Buchung vergeben.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website oder in der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Preise.
(2) Umsatzsteuerbefreiung (Kleinunternehmerregelung): Der Veranstalter ist gemäß § 19 Abs. 1 UStG als Kleinunternehmer von der Umsatzsteuer befreit. Daher enthalten die ausgewiesenen Preise keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) und es wird auch keine gesondert ausgewiesen.
(3) Die Zahlung des Veranstaltungspreises oder des Gutscheinkaufpreises ist sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung ohne Abzug fällig, sofern keine andere Zahlungsfrist vereinbart ist.
(4) Zahlungsbedingungen für Gruppenbuchungen:
a) Bei Gruppenbuchungen wird die Zahlung nach Rechnungsstellung fällig. Es gilt die auf der Rechnung genannte Zahlungsfrist.
b) Der Auftraggeber haftet dem Veranstalter gegenüber für die vollständige und fristgerechte Zahlung des vereinbarten Gesamtpreises.
c) Bei Abweichungen von der vereinbarten Teilnehmerzahl gelten die Regelungen in § 5.
(5) Die Zahlung kann per Überweisung erfolgen.
§ 4 Leistungen des Veranstalters
(1) Der Umfang der vertraglichen Leistung ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung der jeweiligen Veranstaltung zum Zeitpunkt der Buchung.
(2) Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigem Grund (z.B. Wetterbedingungen, Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Krankheit der Kursleitung) die Veranstaltung abzusagen, zu verschieben oder den Veranstaltungsort zu ändern.
(3) Bei Absage einer Veranstaltung durch den Veranstalter ohne Ersatztermin erhält der Kunde die bereits gezahlte Gebühr in voller Höhe zurück. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten, sind ausgeschlossen, es sei denn, die Absage beruht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters.
§ 5 Gruppenbuchungen und Komplettkurse (Zusatz zu § 2 Abs. 2)
(1) Haftung des Auftraggebers: Der Auftraggeber (z.B. Firma) ist für das Verhalten der von ihm angemeldeten Teilnehmer verantwortlich und haftet für alle durch diese verursachten Schäden (z.B. an Material, Veranstaltungsort, durch unsachgemäßen Umgang mit Kräutern).
(2) Leistungsänderungen: Der vereinbarte Leistungsumfang ist bindend. Sollte der Auftraggeber Änderungen am vereinbarten Programm, der Dauer oder dem Ort wünschen, bedürfen diese der schriftlichen Zustimmung des Veranstalters und können eine Anpassung des Preises nach sich ziehen.
(3) Reduzierung der Teilnehmerzahl:
a) Eine Reduzierung der Teilnehmerzahl nach verbindlicher Buchung muss dem Veranstalter schriftlich mitgeteilt werden.
b) Bei einer Unterschreitung der vereinbarten Mindestteilnehmerzahl oder der für die Preisberechnung zugrunde gelegten Personenzahl bleibt der vereinbarte Gesamtpreis als Pauschalpreis geschuldet, sofern die Reduzierung weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt.
c) Erfolgt die Reduzierung früher als 7 Tage vor Beginn, wird der neue Preis gemäß der jeweils gültigen Preisliste oder der individuellen Kalkulation neu berechnet, wobei in jedem Fall die eventuell vertraglich vereinbarte Mindestgebühr fällig wird.
(4) Erhöhung der Teilnehmerzahl: Eine Erhöhung der Teilnehmerzahl ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Veranstalters möglich und führt zu einer entsprechenden Nachberechnung der Teilnahmegebühren.
§ 6 Besondere Bedingungen für Gutscheine
(1) Gültigkeit: Gutscheine sind ab dem Ende des Jahres, in dem sie gekauft wurden, drei Jahre gültig.
(2) Einlösung: Gutscheine können für alle vom Veranstalter angebotenen Veranstaltungen und Leistungen eingelöst werden, sofern der Gutschein nicht explizit auf eine bestimmte Leistung ausgestellt ist.
(3) Barauszahlung: Eine vollständige oder teilweise Barauszahlung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.
(4) Übertragbarkeit: Gutscheine sind übertragbar und können von der Person eingelöst werden, die ihn vorlegt, sofern der Gutschein nicht namentlich auf eine Person ausgestellt ist.
(5) Verlust: Bei Verlust des Gutscheins erfolgt kein Ersatz.
§ 7 Rücktritt und Stornierung durch den Kunden / Auftraggeber
(1) Der Kunde (bzw. der Auftraggeber) kann jederzeit vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss in Textform (E-Mail, Brief) erklärt werden. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.
(2) Stornogebühren bei Einzelbuchungen (§ 2 Abs. 1):
Bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 10% der Teilnahmegebühr (Bearbeitungsgebühr).
27 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühr.
Ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% der Teilnahmegebühr.
(3) Stornogebühren bei Gruppenbuchungen (§ 2 Abs. 2):
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 10% des Gesamtpreises (Bearbeitungsgebühr).
59 bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtpreises.
29 bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 70% des Gesamtpreises.
Ab 13 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen der Gruppe: 100% des Gesamtpreises.
(4) Der Kunde (bzw. der Auftraggeber) kann einen geeigneten Ersatzteilnehmer/eine Ersatzgruppe stellen.
§ 8 Teilnahmevoraussetzungen, Haftung und Sicherheit
(1) Eigenverantwortung: Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die Wanderungen und Naturerlebnisse finden im Freien statt, teils auf unbefestigten Wegen. Der Teilnehmer ist verpflichtet, selbst auf seinen Gesundheitszustand, seine körperliche Fitness und seine Ausrüstung (insb. wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk) zu achten.
(2) Hinweise: Die im Rahmen der Veranstaltungen vermittelten Informationen (z.B. über Wildkräuter, deren Anwendung und Verzehr) sind keine Heilversprechen und ersetzen keine ärztliche, heilpraktische oder pharmazeutische Beratung. Der Verzehr und die Anwendung gesammelter oder vorgestellter Pflanzen erfolgen auf eigenes Risiko des Teilnehmers.
(3) Haftung des Veranstalters: Der Veranstalter haftet – außer bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit – nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern es sich nicht um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht handelt. Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(4) Ausschluss: Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer, die den Ablauf der Veranstaltung stören, andere Teilnehmer gefährden oder den Anweisungen der Kursleitung nicht Folge leisten, von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren besteht in diesem Fall nicht.
§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher (Fernabsatzverträge)
(1) Widerrufsrecht beim Kauf von Gutscheinen (Warenkauf): Als Verbraucher haben Sie das Recht, den Kaufvertrag über den Gutschein binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren (den Gutschein) in Besitz genommen haben bzw. hat.
(2) Kein Widerrufsrecht bei termingebundenen Leistungen: Für die Buchung von Kräuterwanderungen, Workshops und Seminaren, die an einem bestimmten Termin oder Zeitraum stattfinden, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht, da es sich um Verträge über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt.
§ 10 Datenschutz
(1) Der Veranstalter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und zum Zweck der Vertragsabwicklung.
(2) Nähere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Veranstalters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
